Mélanie Berger-Volle

Mélanie Berger-Volle wurde 1921 in Wien in eine jüdische Familie geboren, bereits als Jugendliche politisches Engagement, mit 15 Jahren Eingliederung in kommunistische Gruppierungen in Wien und Kampf gegen Austrofaschismus; nach dem. „Anschluss“ Flucht aus Österreich über Deutschland nach Belgien und später nach Frankreich; Verhaftung und Internierung, Widerstand und Organisation in französischer Résistance; Überleben und Befreiung in Paris; Erhalt der französischen Staatsbürgerschaft 1947; nach dem Krieg Leben in Frankreich und Österreich. Sie lebt in Saint-Étienne und widmet sich aktiv der Erinnerungskultur an die nationalsozialistischen Verbrechen.

Interviewte/r
Mélanie Berger-Volle
Interviewer/in
Sofie Reitmeier
Kamera/Technik
Quentin Duquoc
Interviewort
Saint-Étienne, Frankreich
Aufnahmejahr
2023
Dauer
00:53:22
Sprache
Deutsch
Ort
Österreich » Wien
Frankreich
Sammlung
Sonstige