x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Katja Sturm-Schnabl

Geboren 1936 in Zinsdorf/Svinča vas bei Klagenfurt/Celovec in eine Kärntner Slowenische Familie; Sturm-Schnabl wuchs in den ersten Jahren ihrer Kindheit auf dem Gutshof der Familie auf; 1942 Vertreibung und Deportation mit zahlreichen anderen slowenischen Familien ins Lager Ebenthal bei Klagenfurt; die folgenden drei Jahre war sie u.a. in Renice bei Szczecin/Polen und in Eichstätt/Bayern inhaftiert. Diese Lager wurden von der nationalsozialistischen "Volksdeutschen Mittelstelle" betrieben. Sturm-Schnabls Schwester starb während der Haft. In einem später entstandenen Interview auf weiter_erzählen berichtet Katja Sturm-Schnabl, dass ihre Schwester während der Haft Opfer der nationalsozialistischen Krankenmorde wurde. 1945 Rückkehr nach Klagenfurt, Studium der Slawistik in Wien, Arbeit als Sprachwissenschaftlerin, Literaturhistorikerin und Lehrbeauftragte an der Universität Wien; 2015 Verleihung des Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich für ihre Tätigkeit als Zeitzeugin; dieses Interview wurde wahrscheinlich um 1983 aufgenommen. DAS GENAUE AUFNAHMEJAHR IST UNBEKANNT. Der Interviewer ist möglicherweise Josef Toch.

Interviewte/r
Katja Sturm-Schnabl
Interviewer/in
Herr Toch
Interviewort
unbekannt
Aufnahmejahr
1983
Dauer
01:59:53
Sprache
Deutsch
Ort
Österreich » Kärnten
Österreich » Kärnten » Klagenfurt
Österreich » Wien
Polen
Deutschland
Sammlung
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Themenfilter
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Ebenthal RAD Lager
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Renice Lager Volksdeutsche Mittelstelle
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Eichstätt Lager Volksdeutsche Mittelstelle
Verfolgung von » Kärntner Slowenen/Sloweninnen

Verwandte Inhalte

Katja Sturm-Schnabl

Interviewer/in: Georg Traska
Interviewort: Wien
Aufnahmejahr: 2015
Sammlung: erinnern.at » über_leben
Dauer: 03:27:40