x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ester Tencer

Ester Tencer wurde 1909 als Ester Kornmehl in Ryglice/Galizien, heute Polen, in eine jüdische Familie geboren; 1914 Übersiedlung nach Wien; ihr Vater, ein Rabbiner, verstarb in den 1920er Jahren; sie arbeitete als Buchhalterin und Sekretärin; ab 1934 in der verbotenen Kommunistischen Jugend aktiv; der Bruder Nathan flüchtete 1938 in die USA, die Mutter und Tencers Schwestern flohen nach Antwerpen/Belgien. Die Pässe waren auf den Namen der Tante (Tencer) ausgestellt; in Antwerpen leistete Tencer im Rahmen der „Mädelarbeit“ der Kommunistischen Partei Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Sie und Genossinnen versuchten, deutsche Soldaten dazu zu bewegen, den Krieg zu sabotieren; 1943 Festnahme und Gefängnishaft; 1944 Deportation und Inhaftierung in Auschwitz; 1945 Todesmarsch ins KZ Ravensbrück, von dort im April 1945 vom Roten Kreuz nach Schweden evakuiert; Tencer sagte als Zeugin im Warschauer Prozess gegen Rudolf Höß, Lagerkommandanten des Vernichtungslagers Auschwitz, aus; Tencers Mutter und zwei Schwestern wurden in der Shoah ermordet; 1947 kehrte sie nach Wien zurück; sie war lange Jahre ehrenamtliche Mitarbeiterin des DÖW (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes); verstorben 1990. Die Gespräche mit Nancy Ann Coyne wurden 1987 und 1988 aufgezeichnet.

Interviewte/r
Ester Tencer
Interviewer/in
Nancy Ann Coyne
Interviewort
Wien
Aufnahmejahr
1987
Dauer
04:00:46
Sprache
Deutsch
Ort
Polen
Österreich » Wien
Belgien
Frankreich
Deutschland
Schweden
Sammlung
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Themenfilter
Widerstand
Verfolgung von » Juden/Jüdinnen
Flucht/Versteck
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Auschwitz
Zwangslager/Ghetto/Vernichtungsort » Ravensbrück
Zwangsarbeit

Verwandte Inhalte

Ester Tencer & Roman Strassmair

Interviewer/in: Petra Bayr, Clemens Becker
Interviewort: Wien
Aufnahmejahr: 1989
Sammlung: Bildungsministerium/Friedel Hans
Dauer: 00:37:46

Ester Tencer

Interviewer/in: Hans Schafranek
Interviewort: Wien
Aufnahmejahr: 1984
Sammlung: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Dauer: 04:39:52